Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie alles über unsere Datenschutzpraktiken bei Cortasa Link.
1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher
Cortasa Link verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur transparenten Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website cortasalink.com.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Cortasa Link
Zum Binsenhof 2a
24963 Tarp, Deutschland
Telefon: +49367133288
E-Mail: help@cortasalink.com
Als Anbieter von Finanzanalyse-Tools und -Software verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2. Welche Daten wir sammeln und wie
Bei der Nutzung unserer Finanzanalyse-Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können.
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensinformationen
- Nutzungsdaten: Zugriffszeitpunkte, verwendete Funktionen, Verweildauer, Klickverhalten
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen
- Finanzanalysedaten: Eingaben in unsere Analysetools, gespeicherte Berechnungen und Ergebnisse
- Kommunikationsdaten: Inhalte aus E-Mails, Support-Anfragen, Feedback
Die Datenerhebung erfolgt sowohl direkt durch Ihre Eingaben als auch automatisch durch Cookies und ähnliche Technologien. Wir sammeln nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind oder zu deren Erhebung Sie uns ausdrücklich berechtigt haben.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf der Grundlage der DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Tools, Benutzerkontoverwaltung, technischer Support
Weitere Verarbeitungszwecke umfassen die Verbesserung unserer Dienste basierend auf berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie Marketing-Aktivitäten nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir verarbeiten Ihre Daten niemals zu Zwecken, die mit dem ursprünglichen Erhebungszweck unvereinbar sind, es sei denn, wir haben eine entsprechende Rechtsgrundlage oder Ihre ausdrückliche Einwilligung.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden, klar definierten Situationen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analysedienste. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Eine Weitergabe erfolgt außerdem bei rechtlichen Verpflichtungen (Strafverfolgung, behördliche Anordnungen) sowie zum Schutz unserer Rechte und der Sicherheit unserer Nutzer. Kommerzielle Datenweitergabe ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung findet nicht statt.
5. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.
Wir nutzen ausschließlich Anbieter, die entweder in Ländern mit einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission ansässig sind oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules implementiert haben. Vor jeder Drittlandübertragung führen wir eine sorgfältige Bewertung der Datenschutzrisiken durch.
6. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
- Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus 3 Jahre nach Vertragsende
- Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
- Nutzungsdaten: 26 Monate für Analysezwecke, danach Anonymisierung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
- Support-Kommunikation: 2 Jahre für Qualitätssicherung und Nachverfolgung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos ausüben:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie Ihrer gespeicherten Daten.
Berichtigungs- und Ergänzungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten auf Ihren Wunsch ergänzt.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder unrechtmäßig erfolgt.
Weitere Rechte umfassen die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
Dazu gehören die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS, sichere Serverstandorte mit physischem Zugriffsschutz, regelmäßige Sicherheits-Updates, Backup-Systeme und strenge Zugriffskontrollen für Mitarbeiter. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne werden die zuständigen Aufsichtsbehörden und betroffene Personen gemäß den gesetzlichen Vorgaben innerhalb von 72 Stunden informiert.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Funktionsbereitstellung und Verbesserung der Nutzererfahrung. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen für Analyse- und Marketing-Zwecke.
Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Alle anderen Cookies werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt, die Sie jederzeit widerrufen können.
In Ihren Browsereinstellungen können Sie Cookies blockieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserem Cookie-Banner und den Einstellungen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienste Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: März 2025
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: help@cortasalink.com
Telefon: +49367133288
Adresse: Zum Binsenhof 2a, 24963 Tarp, Deutschland
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.